Projekt
Dabei entstehen insgesamt 43 neue Wohnungen mit 1 bis 3 Zimmern. Alle Wohnungen werden öffentlich gefördert – und garantieren so preisgünstige Mieten.
Die Wohnungen sind barrierefrei und damit seniorengerecht zugänglich. Ebenso werden Gemeinschaftsräume eingerichtet und die Außenanlagen großzügig erneuert und durch Aufenthaltsangebote, Aktivitätsflächen und einen größeren Spielplatz ergänzt. Ins Erdgeschoss eines der beiden Häuser wird eine Kindertagesstätte einziehen. Sie bietet Platz für eine Kleinkindgruppe für 12 und eine Kindergartengruppe für 25 Kinder.
Die Häuser werden in Systembauweise errichtet. Wärmepumpe und Photovoltaik werden eine sichere und nachhaltige Wärmeversorgung sowie stabile Heizkosten gewährleisten.
Außerdem entsteht ein Parkdeck mit ca. 90 Stellenplätzen, das für die langfristige Entlastung des Stellplatzdrucks im Quartier sorgt. Überdachte, abschließbare Fahrradstellplätze, auch für E-Bikes, sowie ein Carsharing-Angebote runden das Mobilitätskonzept ab.